Startseite
Projektübersicht
Ziele
Bildung
Längsschnittdaten
Netzwerk
Struktur
Leitung
Mitarbeitende
Call-for-Modules-2022
Rahmenbedingungen
Zeitplan
Kontakt
Historie
Datenzentrum
Daten und Dokumentation
Datenangebot NEPS
Startkohorte Neugeborene
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC1-ADIAB
Startkohorte Kindergarten
Daten und Zitation
Dokumentation
Startkohorte Klasse 5
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC3-ADIAB
Startkohorte Klasse 9
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC4-ADIAB
Startkohorte Studierende
Daten und Zitation
Dokumentation
SC5-ADIAB
Startkohorte Erwachsene
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC6-ADIAB
NEPS-C
NEPS-ADIAB
Zusatzstudie Thüringen
Daten und Zitation
Dokumentation
Zusatzstudie Baden-Württ.
Daten und Zitation
Dokumentation
Datenzugang
Download
RemoteNEPS
Anleitung RemoteNEPS
Export Import
FAQ RemoteNEPS
On-site
Sensible Informationen
Datennutzungsverträge
Übersichten und Hilfen
NEPSplorer
Feedback
NEPS Tutorials
Zeitplan
Regionaldaten
Stata Tools
Plausible Values
Lehrdatensätze
Instrumente
Forschungsprojekte
Publikationen
NEPS Survey Papers
LIfBi Working Papers
NEPS Ergebnisse kompakt
Publikationspreis
Preisträger
Konferenzen
Nutzerschulungen
Downloads
FDZ-Newsletter
Newsletter-Archiv
Online-Forum
anmelden
Datenzentrum
>
Panelworkshop 2018
>
Programm
Daten und Dokumentation
Datenangebot NEPS
Startkohorte Neugeborene
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC1-ADIAB
Startkohorte Kindergarten
Daten und Zitation
Dokumentation
Startkohorte Klasse 5
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC3-ADIAB
Startkohorte Klasse 9
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC4-ADIAB
Startkohorte Studierende
Daten und Zitation
Dokumentation
SC5-ADIAB
Startkohorte Erwachsene
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC6-ADIAB
NEPS-C
NEPS-ADIAB
Zusatzstudie Thüringen
Daten und Zitation
Dokumentation
Zusatzstudie Baden-Württ.
Daten und Zitation
Dokumentation
Datenzugang
Download
RemoteNEPS
Anleitung RemoteNEPS
Export Import
FAQ RemoteNEPS
On-site
Sensible Informationen
Datennutzungsverträge
Übersichten und Hilfen
NEPSplorer
Feedback
NEPS Tutorials
Zeitplan
Regionaldaten
Stata Tools
Plausible Values
Lehrdatensätze
Instrumente
Forschungsprojekte
Publikationen
NEPS Survey Papers
LIfBi Working Papers
NEPS Ergebnisse kompakt
Publikationspreis
Preisträger
Konferenzen
Nutzerschulungen
Downloads
FDZ-Newsletter
Newsletter-Archiv
Online-Forum
Programm
Pre-Workshop „Datenaufbereitung und -dokumentation”
Montag
19. Februar 2018
12:00 - 13.00 Uhr
Registrierung und Mittagsimbiss
13:00 - 13.30 Uhr
Begrüßung zum Pre-Workshop
13:30 - 15:00 Uhr
Datenaufbereitung und -dokumentation Session I
15:00 - 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 - 17:30 Uhr
Datenaufbereitung und -dokumentation Session II
ab 19:30 Uhr
Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)
Dienstag
20. Februar 2018
09:00 - 10.30 Uhr
Datenaufbereitung und -dokumentation Session III
10:30 - 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 - 12.30 Uhr
Datenaufbereitung und -dokumentation Session IV
12:30 - 13:30 Uhr
Mittagsimbiss
12. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum
Dienstag
20. Februar 2018
12:30 - 13:30 Uhr
Registrierung und Mittagsimbiss
13:30 - 14.00 Uhr
Begrüßung zum 12. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum
14:00 - 15:30 Uhr
Interviewereffekte
Interviewerfälschungen in Panelstudien – Identifikation am Beispiel des Survey of Health, Aging and Retirement in Europe (SHARE)
Michael Bergmann, Frederic Malter & Karin Schuller (SHARE, München)
Paneldaten und Interviewereffekte
Simon Kühne & Martin Kroh (DIW/SOEP, Berlin)
NEPS-SC6-ADIAB: Verknüpftes Datenangebot aus Befragungsdaten der NEPS-Startkohorte 6 und administrativen Daten des IAB
Manfred Antoni (IAB, Nürnberg) & Nadine Bachbauer (LIfBi, Bamberg und IAB, Nürnberg)
15:30 - 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 - 17:30 Uhr
Daten- und Infrastrukturvorstellung
Aufbau eines RKI-Gesundheitspanels (Arbeitstitel)
Johannes Lemcke & Patrick Schmich (RKI, Berlin)
SOEPlong: Intention und Perspektiven
Peter Krause (DIW/SOEP, Berlin)
NEPSforum: Aufbau und Administration einer Kommunikationsplattform für komplexe Datenstrukturen
Simon Dickopf (LIfBi, Bamberg)
ab 17:30 Uhr
Kleine Rezeption mit lokalen Bierspezialitäten
Mittwoch
21. Februar 2018
09:00 - 10:30 Uhr
Surveymethoden
What took you so long? The role of experience in determining interview length (Arbeitstitel)
Tobias Schmidt & Kristina Altmann (Bundesbank, Frankfurt/Main)
Determinanten von Beteiligung an Panelstudien im schulischen Kontext
Michaela Kropf (DIPF, Berlin)
Erfolgsbias im NEPS?
Eine Analyse der Daten der NEPS-Kohorten 4 bis 6
Uta Liebeskind, Marie Kühn (DZHW, Hannover) & Klaus Pforr (GESIS, Mannheim)
10:30 - 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 - 12:00 Uhr
Geocoding
Nutzung von Gebäudekoordinaten zur Gewinnung von F2F Stichproben
Jan Goebel & Martin Kroh (DIW/SOEP, Berlin)
GESIS Panel: Geokodierung (Arbeitstitel)
Jan-Philipp Kolb & Bernd Weiß (GESIS, Mannheim)
12:00 - 12:30 Uhr
Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Veranstaltungsort
Der Pre-Workshop 2018 findet in den Räumlichkeiten des LIfBi in Bamberg statt. Die Adresse lautet:
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi)
Wilhelmsplatz 3
96047 Bamberg
Eine Wegbeschreibung finden Sie
hier
.