Deutsch (Deutschland) en-US
Deutsch (Deutschland) en-US

Startkohorte 8 — Klasse 5 (2022)

Bildung für die Welt von morgen

Die Sekundarstufe I ist das Bindeglied zwischen der Grundschule und der allgemein- bzw. berufsbildenden Sekundarstufe II. Mit der Studie „Bildung für die Welt von morgen“ hat das Nationale Bildungspanel zwölf Jahre nach der Startkohorte 3 (external) eine zweite Kohorte ab Klasse 5 gestartet. Im Fokus der neuen Startkohorte 8 stehen insbesondere Fragen nach den Auswirkungen gesellschaftlicher und bildungspolitischer Veränderungen während der letzten Dekade auf den Schulalltag:

  • Welche Bedeutung kommt der Nutzung digitaler Medien in der Bildung und im Alltag der Schülerinnen und Schüler heutzutage zu?
  • Wie haben sich die Anforderungen an digitale Kompetenzen und die Rolle sozialer Medien gewandelt?
  • Unter welchen Bedingungen und wie engagieren sich junge Menschen für die Welt von morgen?
  • Welche Herausforderungen gehen mit der zunehmenden Heterogenität und Diversität in Schulen und anderen Lernumwelten einher?

Der allgemeine Rahmen dieser Studie umfasst die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in relevanten Kompetenzbereichen sowie die verschiedenen Bildungsprozesse, Bildungsentscheidungen und Bildungsrenditen im Verlauf der Sekundarstufe unter Berücksichtigung institutioneller und familiärer Kontextfaktoren. Zum Forschungspotenzial der Startkohorte 8 tragen neben der vergleichenden Perspektive auch innovative Erhebungsmethoden, neue inhaltliche Schwerpunkte und weitere Kompetenzmaße bei. Unter anderem ermöglicht das Erhebungsdesign einen spezifischeren Blick auf die Schule als Lernkontext (durch Einbeziehung des gesamten Lehrpersonals in die Befragung) sowie auf die Lese- und Mathematikkompetenzen der Schülerinnen und Schüler (durch Verknüpfung der NEPS-Messungen mit den IQB Bildungstrends auf der Basis identischer Tests und identischer Schulen).

Ziel der Panelstudie ist es, eine empirische Grundlage zum besseren Verständnis der Herausforderungen und Chancen der Bildung für die Welt von morgen zu schaffen und für Forschungszwecke bereitzustellen. Hierfür verfolgt die NEPS-Startkohorte 8 eine Stichprobe repräsentativ ausgewählter Schülerinnen und Schüler, die Regel- und Förderschulen besuchen und bereit sind, an jährlichen Befragungen und Kompetenztests teilzunehmen. Parallel dazu werden Erhebungen bei Eltern, Lehrkräften und Schulleitungen durchgeführt.

Startkohorte 8 - Klasse 5 (2022)

Datenveröffentlichungsplan