Startseite
Datenzentrum
Daten und Dokumentation
Datenangebot NEPS
SC1 Neugeborene
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC1-ADIAB
SC2 Kindergarten
Daten und Zitation
Dokumentation
SC3 Klasse 5
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC3-ADIAB
SC4 Klasse 9
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC4-ADIAB
CILS4NEPS
SC5 Studierende
Daten und Zitation
Dokumentation
SC5-ADIAB
SC6 Erwachsene
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC6-ADIAB
NEPS-C
NEPS-ADIAB
Studie Thüringen
Daten und Zitation
Dokumentation
Studie Baden-Württ.
Daten und Zitation
Dokumentation
Datenzugang
Download
RemoteNEPS
Anleitung RemoteNEPS
Export Import
FAQ RemoteNEPS
On-site
Sensible Informationen
Datennutzungsverträge
Übersichten und Hilfen
Variablensuche
NEPS Tutorials
Zeitplan
Regionaldaten
Stata Tools
Plausible Values
Lehrdatensätze
Instrumente
Forschungsprojekte
Publikationen
Publikationspreis
Preisträger
Konferenzen
Nutzerschulungen
Downloads
FDZ-Newsletter
Newsletter-Archiv
Online-Forum
anmelden
Neuigkeiten
>
2016
Archiv
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Neuigkeitenarchiv 2016
zurück zur Übersicht
Workshop und Gastvortrag von Prof. Dr. Josef Brüderl
15.06.2016
Am 13. und 14. Juni leitete Prof. Dr. Josef Brüderl,
Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
und
Leiter des Beziehungs- und Familienpanels pairfam
(„Panel Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics“), den Workshop „Angewandte Panelanalyse“ am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. Am 14. Juni 2016 hielt er zudem einen Gastvortrag mit dem Titel „Einige methodische Lektionen aus dem Familienpanel (pairfam)“.
Der zweitägige Workshop „Angewandte Panelanalyse“ richtete sich in erster Linie an Interessierte, die bisher noch wenig Erfahrung in der Panelanalyse sammeln konnten. Der Kurs behandelte die Analyse von Kausaleffekten und individuellen Entwicklungsverläufen als wichtigste Vorzüge von Paneldaten gegenüber Querschnittsdaten. Hierfür gab Prof. Dr. Brüderl eine Einführung in die Within-Methodologie, hier insbesondere die Fixed-Effects-Regressionsmodelle, sowie in Wachstumskurvenmodelle.
Im seinem Vortrag am 14. Juni stellte Prof. Dr. Brüderl Ergebnisse aus methodischen Begleitstudien des Beziehungs- und Familienpanels pairfam vor. In den präsentierten Methodenexperimenten zeigten sich interessante Anknüpfungspunkte zum Nationalen Bildungspanel. Im Fokus standen u. a. Dependent Interviewing und Event History Calendar zur Vermeidung des Seam-Effekts, Panel-Attrition, Panel-Effekte durch intime Fragen sowie Interviewer-Effekte.