Deutsch (Deutschland) en-US

NEPScomp — NEPS-Datenkompendium

Einstieg in die Arbeit mit den Daten des Nationalen Bildungspanels

NEPScomp ist ein ergänzendes Datenangebot für Personen, die einen Einstieg in die Arbeit mit den komplexen Forschungsdaten des Nationalen Bildungspanels (NEPS, National Educational Panel Study) suchen. Es ist insbesondere für den Einsatz in der universitären Lehre und zur Verwendung in studentischen Abschlussarbeiten konzipiert. Durch eine Reihe von Vereinfachungen gegenüber den regulären Scientific‐Use‐Files der einzelnen NEPS-Startkohorten zeichnet sich NEPScomp als ein kompakter und vergleichsweise leicht zu analysierender Datenbestand aus, der empirisch valide Befunde zu einer Vielzahl von Fragestellungen ermöglicht. Darüber hinaus handelt es sich bei NEPScomp um ein dynamisches Datenprodukt, das mit aktiver Unterstützung der Datennutzenden via Forum4MICA weiterentwickelt werden soll.

 

Zugang zu NEPScomp

Die NEPScomp-Daten (Version 1.0.0) stehen Personen mit einem gültigen NEPS-Datennutzungsvertrag kostenfrei für Analysen zur Verfügung. Die Daten können im Stata- und SPSS-Format heruntergeladen werden. Der Download erfordert eine Anmeldung an dieser Webseite mit nu-Nummer und Passwort.

Download NEPScomp (Stata)Download NEPScomp (SPSS)

 

Dokumentation NEPScomp

Die NEPScomp-Datendokumentation beinhaltet ein zentrales Datenmanual, die Release Notes und das Codebuch. Weitergehende Informationen inkl. Erhebungsinstrumente, Methodenberichte und Testbeschreibungen finden sich auf den Dokumentationsseiten der einzelnen NEPS-Startkohorten.

Datenmanual PDF-de

Das Datenmanual dient der Beschreibung der Daten sowie der Anleitung für die Arbeit mit ihnen. Es enthält Informationen zum Nationalen Bildungspanel im Allgemeinen und zur Datenstruktur von NEPScomp im Speziellen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Empfehlungen zur Nutzung der Daten.

Release Notes TXT-de TXT-en

Die Release Notes geben Auskunft über die wichtigsten Änderungen im Datenbestand von NEPScomp gegenüber der jeweiligen Vorversion. Darüber hinaus informieren sie über aktuell bekannte Probleme oder Fehler in den Daten und bieten diesbezügliche Lösungsvorschläge an.

Codebuch ZIP-de ZIP-en

Das Codebuch dokumentiert alle Variablen in NEPScomp – sortiert nach Startkohorte und Datensatz – unter Angabe von Variablenname und Variablenlabel sowie der jeweiligen Frageformulierung und Häufigkeitsverteilung.

 

Zitation NEPScomp

Personen, die Analysen auf Basis von NEPScomp durchführen, sind verpflichtet, in ihren Arbeiten durch folgende Angabe im Literaturverzeichnis auf die Verwendung der Daten hinzuweisen:

NEPS-Netzwerk. (2025). NEPScomp, National Educational Panel Study. Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Bamberg. https://doi.org/10.5157/NEPScomp:SUF:1.0.0

Zusätzlich sollte die NEPS-Studie an geeigneter Stelle erwähnt und der Referenzartikel zitiert werden:

Diese Arbeit nutzt Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS; vgl. Blossfeld & Roßbach, 2019). Das NEPS wird vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi, Bamberg) in Kooperation mit einem deutschlandweiten Netzwerk durchgeführt.

Blossfeld, H.-P. & Roßbach, H.-G. (Hrsg.). (2019). Education as a lifelong process: The German National Educational Panel Study (NEPS). Edition ZfE (2. Auflage). Springer VS.

Gemäß NEPS-Datennutzungsvertrag (§ 9) ist dem LIfBi jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit Daten des Nationalen Bildungspanels hervorgeht, per E-Mail an fdz@lifbi.de zu melden.

Kontakt zum FDZ

E-Mail: fdz@lifbi.de
Tel.: +49 951 700 60 037

(external) Online-Forum
(external) Beschwerdestelle RatSWD

Referenz

Blossfeld, H.-P. & Roßbach, H.-G. (Hrsg.). (2019). Education as a lifelong process: The German National Educational Panel Study (NEPS). Edition ZfE (2. Auflage). Springer VS.

Mehr Informationen (external)