Neuer FDZ-Newsletter "LIfBi data No. 17" veröffentlicht

01.07.2025

Der halbjährlich erscheinende Newsletter “LIfBi data” informiert regelmäßig über Datenveröffentlichungen, Veranstaltungen und weitere Neuigkeiten aus dem Bereich des Forschungsdatenzentrums des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (FDZ-LIfBi). Der Newsletter kann per E-Mail bezogen werden; die An- und Abmeldung von der Mailingliste erfolgt über unsere Webseite.

Aus dem Inhalt des aktuellen Newsletters “LIfBi data No. 17”:

  • NEPS-Konferenz: 10. Internationale NEPS-Konferenz am 11./12. Dezember 2025 am LIfBi in Bamberg – Fristen zur Einreichung von Beiträgen und zur Teilnahmeregistrierung laufen
  • NEPS-Publikationspreis: Nominierungen für den mit 1.000 EUR dotierten Preis noch bis 31. August 2025 möglich – nur 2024 veröffentlichte Arbeiten auf Basis der NEPS-Daten zulässig
  • Datenangebot I: Erster Scientific-Use-File zur neuen NEPS-Startkohorte 8 verfügbar – mit Daten der ersten Erhebungswelle unter Fünftklässlern, ihren Eltern, Lehrkräften und Schulleitungen
  • Datenangebot II: Erster Scientific-Use-File zur TAEPS-Studie "Lehrpersonal in der Weiterbildung" verfügbar – mit Daten einer Einrichtungsbefragung sowie der ersten Panelwelle unter Lehrkräften
  • R-Paket NEPSscaling: Bereitstellung eines neuen Updates zur Generierung eigener "Plausible Values" – mit aktualisierten Anwendungsbeispielen und freiem Download des R-Pakets
  • Corona und Bildung: Lockdown jährt sich zum 5. Mal – Hinweis auf Transferberichte "NEPS Corona & Bildung" und auf das integrierte Datenangebot der Corona-Zusatzbefragung
  • NEPS-Datenschulungen: Angebot von drei weiteren kostenfreien Online-Kursen im Jahr 2025 – ergänzende Möglichkeit von spezifisch zugeschnittenen "Trainings-on-Demand"
  • Publikationen: Auswahl von zuletzt auf Basis der NEPS- und ReGES-Daten publizierten Artikel, Buchbeiträge und Monografien – Bitte um Meldung entsprechender Arbeiten

Der vollständige Newsletter kann jederzeit als PDF-Datei aus dem Archiv aller bislang veröffentlichten Newsletter abgerufen werden. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Zum Archiv des FDZ-Newsletters “LIfBi data