Ludwig Stecher, geb. 1961, war von 1993 bis März 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen, von März 2005 bis September 2008 Senior Researcher am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main. Seit Okt. 2008 ist er Professor für Empirische Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Gießen. Er studierte Sozialwissenschaften an der Universität Wuppertal, promovierte 2000 in Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen, wo er sich 2007 habilitierte. Sein Arbeitsbereich im Nationalen Bildungspanel bezieht sich auf die Bildungsqualität nonformaler und informeller Lernumwelten (Lernumwelt-Säule). 
Ludwig Stecher geh&ouml;rt dem Konsortium der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) an und ist im Beirat verschiedener nationaler Forschungsprojekte und -programme (z. B. im Forschungsprojekt zur Qualit&auml;tssicherung in der beruflichen Bildung am Bundesinstitut f&uuml;r Berufliche Bildung). Er ist (Co-)Autor von ann&auml;hernd 100 Publikationen im Bereich Kindheit, Jugend und (au&szlig;erschulische) Bildung. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift f&uuml;r Soziologie der Erziehung und Sozialisation, des Jahrbuchs Jugendforschung und dem Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Er besch&auml;ftigt sich im Besonderen mit Bildungsprozessen im Bereich formaler, non-formaler und informeller Kontexte; Bildung im Lebenslauf; Bildung und sozialer Ungleichheit; Kindheit, Jugend, Familie und Bildung; Ganztagsschulen. &nbsp;&nbsp;<br />
<br />
Prof. Dr. Ludwig Stecher<br style="margin: 0px; padding: 0px;" />
Justus-Liebig-Universit&auml;t Gie&szlig;en&nbsp;<br style="margin: 0px; padding: 0px;" />
FB&nbsp; 03 - Institut f&uuml;r Erziehungswissenschaft&nbsp;<br style="margin: 0px; padding: 0px;" />
Professur f&uuml;r Erziehungswissenschaft <br />
mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung Karl-Gl&ouml;ckner-Str. 21B&nbsp;<br style="margin: 0px; padding: 0px;" />
D-35394 Gie&szlig;en