Frank Kalter, Jahrgang 1964, ist Inhaber des Lehrstuhls f&uuml;r Allgemeine Soziologie an der Universit&auml;t Mannheim (seit 2009). Er ist zurzeit au&szlig;erdem u.a. Leiter des Arbeitsbereichs &bdquo;Europ&auml;ische Gesellschaften und ihre Integration&ldquo; am Mannheimer Zentrum f&uuml;r Europ&auml;ische Sozialforschung (MZES), Leiter (Principal Investigator) der internationalen Studie &bdquo;Children of Immigrants Longitudinal Survey (CILS4EU)&ldquo; und Pr&auml;sident der European Academy of Sociology (EAS).<br />
<br />
Frank Kalter studierte Mathematik und Sozialwissenschaften an der Universit&auml;t zu K&ouml;ln. Er promovierte und habilitierte sich im Fach Soziologie, jeweils an der Universit&auml;t Mannheim. Dort war er zwischen 1991-2003 auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter, als wissenschaftlicher Assistent und als Senior Research Fellow besch&auml;ftigt. Von 2004-2009 war er Inhaber des Lehrstuhls f&uuml;r Soziologie an der Universit&auml;t Leipzig. Frank Kalter war u.a. Visiting Fellow am Office of Population Research der Princeton University, am Nuffield College der University of Oxford und &ldquo;Reinhard Wippler visiting professor&rdquo; an der Universit&auml;t Utrecht. Er unterrichte auch an der Universit&auml;t Heidelberg und der Universit&auml;t Bern. Er war Mitglied des Rates f&uuml;r Sozial und Wirtschaftsdaten (RatSWD) 2008-2010.<br />
<br />
Frank Kalter ist Autor oder Herausgeber mehrerer B&uuml;cher und zahlreicher Beitr&auml;ge in Fachzeitschriften. Seine haupts&auml;chlichen Forschungsinteressen liegen in den Feldern der Migration, der Integration von ethnischen Minderheiten, der Methoden und der Modellierung sozialer Prozesse. Er leitete mehrere nationale und internationale Forschungsprojekte zu den Ursachen der Migration und des allgemeinen Mobilit&auml;tsverhaltens sowie zu Prozessen der strukturellen Assimilation von Migranten.