<p style="margin-bottom: 0.0001pt;"><span>Prof. Dr. Reinhard Pollak ist Leiter der Projektgruppe &bdquo;Nationales Bildungspanel: Berufsbildung und lebenslanges Lernen&ldquo; am Wissenschaftszentrum Berlin f&uuml;r Sozialforschung (WZB) und Professor f&uuml;r Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildungssoziologie an der Freien Universit&auml;t Berlin. Die Projektgruppe am WZB ist inhaltlich f&uuml;r die Instrumentenerstellung der Bildungsetappen 6 "&Uuml;berg&auml;nge in die berufliche Ausbildung und in den Arbeitsmarkt" und 8 "Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen" zust&auml;ndig. Reinhard Pollak leitet zudem das Projekt &bdquo;Berufsbezogene Weiterbildung in Deutschland &ndash; Gr&uuml;nde, Formen, Ertr&auml;ge&ldquo; (gef&ouml;rdert durch die Hans-B&ouml;ckler-Stiftung). </span></p>
<p style="margin-bottom: 0.0001pt;"><span><br />
Er studierte Sozialwissenschaften bzw. Soziologie an den Universit&auml;ten Mannheim und IU Bloomington, USA. Anschlie&szlig;end arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl f&uuml;r empirische Sozialforschung und angewandte Soziologie an der Universit&auml;t Mannheim. Seit 2007 ist er am Wissenschaftszentrum Berlin f&uuml;r Sozialforschung angestellt und arbeitet seit 2009 im Nationalen Bildungspanel. Seine Berufung auf eine W2-Professur an der Freien Universit&auml;t Berlin erfolgte im Jahr 2014.<br />
<br />
</span></p>
<span>Seine Forschungsinteressen umfassen generell den internationalen und historischen Vergleich von Bildungsungleichheiten, von sozialer Mobilit&auml;t und von Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Dar&uuml;ber hinaus erforscht er die Selektivit&auml;ten in Weiterbildung und die Ertr&auml;ge von Weiterbildung.</span><br />
<br />
<span>Weitere Informationen zu Reinhard Pollak finden Sie</span> <a href="http://www.wzb.eu/de/personen/reinhard-pollak" target="_blank">hier</a>.