Ausgewählte Publikationen
<p>Fabian, P. (2020). Leistungskonsolidierung, Leistungssteigerung - oder etwas ganz anderes? Die Effekte einer Klassenwiederholung auf die Leistungsentwicklung. Münster: Waxmann. (Empirische Erziehungswissenschaft, Bd. 75).</p><p>Fabian, P. &amp; McElvany, N. (Hg.). Bildungsprozesse, Bildungsentscheidungen und Kompetenzentwicklungen in verschiedenen Lebensphasen – Aktuelle Forschungsbefunde aus NEPS. Journal for Educational Research Online, 12(2): https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100388</p><p>Fabian, P. &amp; McElvany, N. (2020). Bildungsprozesse, Bildungsentscheidungen und Kompetenzentwicklungen in verschiedenen Lebensphasen – Aktuelle Forschungsbefunde aus NEPS. Journal for Educational Research Online, 12(2): 3 – 11, https://www.waxmann.com/artikelART104166</p><p>Fabian, Paul (2012): Die Lernentwicklung in der Sekundarstufe I von Kindern mit- und ohne Klassenwiederholung in der Grundschule. Ein mehrebenenanalytischer Beitrag zur Diskussion um die Effektivität von Klassenwiederholungen. unveröffentlichte Diplomarbeit. Technische Universität Dortmund, Dortmund. Institut für Schulentwicklungsforschung.</p>
Ausgewählte Präsentationen
<ul><li>Fabian, P. Scharenberg, K. &amp; McElvany, N. (2020, accepted). Grade Retention In Different European School Systems And its Effects On Academic And Aon-academic Outcomes.</li><li>Fabian, P., Steinmann, I., &amp; Scharenberg, K. (2019, September). Risikofaktoren einer Klassenwiederholung - Welche Rolle spielt die Schule? 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGFE, Münster. [16.09. - 18.09.2019]<br></li><li>Fabian, P., Scharenberg, K. &amp; Bos, W. (2018, Februar). Leistungskonsolidierung, Leistungssteigerung - oder etwas ganz anderes? Die Effekte einer Klassenwiederholung auf die Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern. 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel. [15.02. - 17.02.2018]</li><li>Fabian, P. &amp; Bos, W. (2017). Lebenslaufforschung – Herausforderungen von Längsschnitterhebungen am Beispiel NEPS. Vortrag im Rahmen der IFS-Ringvorlesung „Bildungsforschung trifft…“ (McElvany, N.; SoSe 2017, 04.05.2017)</li><li>Fabian, P. Scharenberg, K. &amp; Bos, W. (2017, März). Soziale Segregation durch Klassenwiederholungen? Analyse von Risikofaktoren im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS). 5. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg. [15. – 15.03.2017]</li><li>Fabian, P. &amp; Mai, T. (2015). Anlage, Durchführung und Forschungspotenziale der National Educational Panel Study (NEPS). Vortrag im Rahmen des Seminars „Amtliche Statistiken und Surveys in der wissenschaftlichen Forschung“ (Börner, N.; WS 2014/15, 20.01.2015)</li><li>Fabian, P. Scharenberg, K. &amp; Bos, W. (2015, März). Die Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern nach einer Klassenwiederholung. Übersicht über längsschnittliche Analysemöglichkeiten mit Daten der NEPS-Studie. 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum. [11. - 13.03.2015]</li><li>Fabian, P. Scharenberg, K. &amp; Bos, W. (2014, September). Die Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern nach einer Klassenwiederholung. Längsschnittliche (Sekundär-)Analysen mit Daten der NEPS-Studie. Tagung der DGfE-Sektion „Empirische Bildungsforschung“ (AEPF/KBBB), Hamburg. [15. – 17.09.2014]</li><li><p>Fabian, P., Scharenberg, K. &amp; Bos, W. (2014, März). Die sozioemotionale Entwicklung von Klassenwiederholern in der Sekundarstufe I – ein mehrebenenanalytischer Beitrag im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS). 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt am Main. [03.-05.03.2014]</p></li></ul><ul><li><p>Fabian, P., Scharenberg, K. &amp; Bos, W. (2013, September). Lernentwicklung in der Sekundarstufe I von Kindern mit und ohne Klassenwiederholung in der Grundschule. 78. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Dortmund. [25.-27.09.2013].</p></li></ul>