Startseite
Datenzentrum
Daten und Dokumentation
Datenangebot NEPS
Startkohorte Neugeborene
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC1-ADIAB
Startkohorte Kindergarten
Daten und Zitation
Dokumentation
Startkohorte Klasse 5
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC3-ADIAB
Startkohorte Klasse 9
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC4-ADIAB
CILS4NEPS
Startkohorte Studierende
Daten und Zitation
Dokumentation
SC5-ADIAB
Startkohorte Erwachsene
Daten und Zitation
Dokumentation
NEPS-SC6-ADIAB
NEPS-C
NEPS-ADIAB
Zusatzstudie Thüringen
Daten und Zitation
Dokumentation
Zusatzstudie Baden-Württ.
Daten und Zitation
Dokumentation
Datenzugang
Download
RemoteNEPS
Anleitung RemoteNEPS
Export Import
FAQ RemoteNEPS
On-site
Sensible Informationen
Datennutzungsverträge
Übersichten und Hilfen
Variablensuche
NEPS Tutorials
Zeitplan
Regionaldaten
Stata Tools
Plausible Values
Lehrdatensätze
Instrumente
Forschungsprojekte
Publikationen
Publikationspreis
Preisträger
Konferenzen
Nutzerschulungen
Downloads
FDZ-Newsletter
Newsletter-Archiv
Online-Forum
anmelden
Neuigkeiten
>
Archiv
Archiv
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Neuigkeitenarchiv
zurück zur Übersicht
Vorstellung der Studie „Meilensteine der motorischen Entwicklung“ am LIfBi
13.02.2015
Am 11. Februar 2015 stellten
Dr. Heinz Krombholz
und
Angela Roth
vom
Staatsinstitut für Frühpädagogik
(IFP) die Studie „Meilensteine der motorischen Entwicklung“ vor, die grundlegende Daten zur Bewegungsentwicklung im Säuglings- und frühen Kindesalter mit innovativer Bürgerbeteiligung erhebt.
Das Ziel der Studie ist es, herauszufinden, ob bestehende Annahmen über die motorische Entwicklung von Kleinkindern einer empirischen Prüfung Stand halten können und ob es mögliche Einflussfaktoren auf die motorische Entwicklung der Kinder gibt. Als Erhebungsmethode wird dabei ein Citizen Science (Bürgerwissenschaft) Ansatz verfolgt, welcher die Eltern als (Mit-)Forscherinnen und -forscher aktiv in den Datenerhebungsprozess einbezieht. Den Eltern steht online ein Entwicklungskalender zur Verfügung, in welchem sie die „motorischen Meilensteine“ ihrer Kinder (u. a. auf den Bauch drehen oder frei und sicher gehen) festhalten können (siehe:
http://www.ifp.bayern.de/projekte/monitoring/meilensteine.php
). Nach dem Vortrag wurden gegenseitige Erfahrungen, insbesondere mit dem Arbeitsbereich „Neugeborene und frühkindliche Bildung“ des LIfBi, ausgetauscht. Das LIfBi-Team freut sich auf eine künftige Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch mit der Studie des IFP.