Lehrpersonal in der Weiterbildung – TAEPS-Daten erstmalig als Scientific-Use-File verfügbar

25.06.2025

Seit Ende Juni 2025 stehen die ersten Erhebungsdaten der TAEPS-Studie ("Teachers in Adult Education – A Panel Study") für Forschungszwecke zur Verfügung. Damit erweitert sich das Datenangebot des FDZ-LIfBi um die bislang umfangreichste Längsschnittstudie in Deutschland im Bereich der Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Das Interesse gilt hier vor allem den Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen und Kompetenzen dieser Lehrkräfte.

In vielerlei Hinsicht ist die Erwachsenen- und Weiterbildung bereits der größte Bildungsbereich in Deutschland. Dennoch ist über das lehrende Personal in diesem Sektor noch relativ wenig empirisch fundiertes Wissen verfügbar. Die als Verbundprojekt vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE, Bonn) und dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi, Bamberg) durchgeführte TAEPS-Studie liefert einen wichtigen Beitrag, diese Lücke zu schließen. Hierfür werden mehrere tausend Lehrkräfte aus allen Bereichen der Weiterbildung über einem Zeitraum von fünf Jahren bis zu dreimal zu ihrer beruflichen Situation und ihren fachlichen Kompetenzen befragt. Daneben richtet sich der Fokus auf die Rahmenbedingungen der Weiterbildungsangebote von Einrichtungen, Betrieben und Solo-Selbständigen.

Der erste Scientific-Use-File enthält zum einen die aufbereiteten Daten aus der ersten Panelwelle unter den Lehrkräften mit Informationen aus den telefonisch durchgeführten Interviews sowie den webbasiert administrierten Kompetenzmessungen. Zum anderen finden sich darin die Daten der telefonischen Befragung unter n=1.000 zufällig ausgewählten Einrichtungen mit Weiterbildungsangeboten. Der Scientific-Use-File ist kostenfrei via Download sowie im Datensicherheitsraum des LIfBi zugänglich. Voraussetzung für die Nutzung der Daten ist der Abschluss eines TAEPS-Datennutzungsvertrags. Das entsprechende Formular mit Hinweisen zum Ausfüllen findet sich ebenso wie die deutsch- und englischsprachige Datendokumentation inkl. Data Manual sowie Empfehlungen zur Datenzitation auf der Webseite.

(external) Zur TAEPS-Webseite