Die Etablierung des Nationalen Bildungspanels und die diachrone (im Längsschnitt angelegte) Erforschung zentraler bildungswissenschaftlicher Fragestellungen können nur durch Integration theoretischer und methodischer Ansätze unterschiedlicher Disziplinen (Erziehungswissenschaft, Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Bildungssoziologie, Bildungsökonomie, Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Armutsforschung, Kindheits- und Jugendforschung, Familienforschung, Geschlechterforschung, Migrationsforschung, Demografie, Kulturforschung, Umfrageforschung sowie Diagnostik und Testtheorie) erfolgen. Deshalb ist ein interdisziplinäres Konsortium von Forschungsinstituten, Forschergruppen und Forscherpersönlichkeiten zusammengeführt worden. Dabei werden die an verschiedenen Orten vorhandenen Kompetenzen und Erfahrungen mit Längsschnittstudien miteinander verknüpft, um ein Exzellenznetzwerk zu bilden, das die zur Durchführung des Nationalen Bildungspanels notwendigen Aufgaben abdeckt: