Gunther Dahm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover. Nach einem Berufsakademiestudium der Betriebswirtschaftslehre und einer Tätigkeit im Bankbereich studierte er Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie an der Technischen Universität Dresden. Währenddessen galt sein Interesse insbesondere handlungstheoretischen Fragestellungen sowie der Bildungssoziologie (bspw. Bildungsentscheidungen). In seiner Magisterarbeit beschäftigte er sich mit der langfristigen Entwicklung der Bildungsungleichheit in Deutschland, insbesondere mit möglichen Ursachen für ihr im internationalen Vergleich recht hohes Ausmaß. Im Rahmen des NEPS ist er an Etappe 7 (Hochschulstudium und Übergang in den Beruf) beteiligt und dort für die Konzeption und Entwicklung von Erhebungsinstrumenten zuständig.